Hier erfahren Sie in Kürze um was es geht:

Vintage-shop – Café – Perlbeutel-Museum – Reparatur von Perlbeuteln – Schmuck aus Glasperlen
Hier erfahren Sie in Kürze um was es geht:
Werbung. Heute ist ein Artikel über mich, meinen Laden & Café, das Perlbeutel-Museum und meine Liebe zu alten Sachen in der Mittelbayerischen Sonntagszeitung zu lesen. Das Interview ist spontan und ungeschminkt entstanden. Vielen herzlichen Dank an Renate Ahrens!
In diesem wunderschönen Buch „Mit Liebe zum Detail“ wird die Leidenschaft von 18 Kunsthandwerkerinnen vorgestellt. Ich durfte mit dem Thema „Perlbeutelstricken“ eine von ihnen sein. Ein wunderschönes (Weihnachts-) Geschenk für alle Frauen, die mit Hand und Herz arbeiten. Vielen Dank an Ulrike Romeis, Niamh Blumstrom, Julie Kiefer, dem Prestel-Verlag. #prestel #handwerkskunst #kunsthandwerk #liebezumdetail #Perlbeutelstricken #stoffundpapier …
Großer Beliebtheit erfreuen sich die kleinen Hochzeitsbeutel. Ein schöner kleiner Anfangsbeutel in der Größe des Beutels „Hund“. Mit ca 50 Stunden Strickzeit ein flottes Projekt mit einem bleibenden Ergebnis, sogar als Highlight zu einer Hochzeit! Der kleine Hochzeitsbeutel „Konni“ – 89€ Der kleine Hochzeitsbeutel „Konni mit Vergißmeinnicht“ – 89€ Der kleine Hochzeitsbeutel „Gudrun“ – 89€ …
Zu meinem 5. Ladenjubiläum habe ich mich selbst beschenkt: im November 2018 eröffne ich zwei Häuser weiter mein Ladencafé Carakess. Bis dahin gibt es tolle SALE Aktionen im „alten“ Laden. Claudia
Ab Minute 40,30 ist ein 7 Minuten langer Beitrag über meine Perlbeutel-Strickerei, das Perlbeutel-Museum und ein paar Kleinigkeiten aus meinem Carakess-Lädchen zu sehen. Wer Lust auf mehr bekommen hat, kann gerne bei mir vorbei schauen. Und wer Lust aufs Perlbeutel stricken bekommen hat; in meinem dawanda-shop und im Laden gibt es die Perlbeutel-Strick-Kits. Der nächste …
…für zwei Minuten. Letzten Montag war das Fernsehen bei mir….. Gestern lief der Beitrag über meine Perlenstrickerei. Danke an Daniel Neumuth, Redakteur von Sat.1 Bayern. Hier ist das Ergebnis: http://www.sat1bayern.de/news/20141104/die-letzte-perlenstrickerin/ Und ein paar Fotos vom Making of….
Für alle Liebhaber der Minikommode „Moppe“ vom schwedischen Möbelhaus: Ich habe mir „Inlets“ dazu einfallen lassen. Durch diese Einteilungen wird die Schubhöhe halbiert und der untere Bereich kann separat vom oberen Bereich genutzt werden. Die obere Hälfte wird dabei entweder in zwei oder vier kleinere oder einem großen Fach aufgeteilt. Du bestimmst, was Du willst! …